Branchensoftware CSB-System beim Geflügelproduzenten Volys Star
ERP-System sorgt für zufriedene Kunden
Der belgische Geflügelproduzent Volys Star hat mit Hilfe der Branchensoftware von CSB-System seine Lieferfähigkeit und -zuverlässigkeit maximiert. Am Standort in Lendelede produziert das Unternehmen Wurstwaren, panierte Produkte, tiefgekühlte Waren und Gastronomieartikel, die weltweit vertrieben werden. Seit der Installation des ersten CSB-Moduls im Jahr 2007 hat sich der leistungsfähige Betrieb sehr gut entwickelt. Produktions- und Kommissionier-Volumen sind heute doppelt so hoch wie früher.
Mittlerweile erwirtschaftet Volys Star mit rund 430 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von gut 100 Mio. €. Projektmanager Geert Werbrouck ist zufrieden: „Die Software passt perfekt zu uns als Geflügelspezialist, so dass wir nur noch ein System zur Unternehmensführung einsetzen.“
Automatische Verfügbarkeitsprüfung
Ganze Arbeit leistet das System vor allem in Bezug auf Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Schon bei der Auftragsannahme werden die Mitarbeiter durch die Software optimal unterstützt. Hier wurde eine automatische Verfügbarkeitsprüfung eingerichtet, die jederzeit für topaktuelle Informationen über Lagerbestände, Ressourcen, Kapazitäten, Produktions- und Kommissionieraufträge sorgt. Dadurch kann eine exakte Auskunft darüber gegeben werden, ob die gewünschte Bestellung termingereicht geliefert werden kann. Sind Produkte nicht auf Lager, ermittelt das System automatisch den nächstmöglichen Produktions- und Ausliefertermin oder schlägt alternative Produkte vor. „Früher konnten wir unsere Lieferzusagen nicht immer korrekt einhalten, was natürlich zu Unstimmigkeiten mit unseren Kunden führte. Heute haben wir eine hundertprozentige Lieferfähigkeit erreicht. Jede angenommene Bestellung wird fristgerecht ausgeliefert“, sagt Geert Werbrouck.
Präzision für die Kunden
Auch die Liefergenauigkeit hat sich deutlich verbessert. Durch eine ausgefeilte Kombination aus Kommissioniersystem, Preisauszeichnungseinheiten und Verladekontrolle sind Fehllieferungen nahezu ausgeschlossen.
Die fertiggestellten Produkte werden zunächst in das fifo-organisierte Kommissionierlager befördert, wo die Software ihnen einen Lagerplatz zuweist. Die Kommissionierung erfolgt auftragsbezogen über die mobile CSB-Lösung M-ERP. Mobile Endgeräte „lotsen“ die Kommissionierer zu den entsprechenden Produkten und zeigen alle Informationen zum Auftrag auf den Displays an. Pickzettel aus Papier haben bei Volys Star komplett ausgedient, hier läuft alles digital ab. Ein weiterer Vorteil der mobilen Kommissionierung: Mit Hilfe der Software kann der Weg, den der Kommissionierer zurücklegen muss, im Vorfeld optimiert werden. Dadurch konnte das Kommissioniervolumen deutlich erhöht werden.
Die kommissionierten Produkte werden anschließend an den Preisauszeichnern gewogen und kundenspezifisch etikettiert. Bei Volys Star erhält jeder Kunde das Etikett so, wie er es haben möchte. Fast jeder individuelle Wunsch wird berücksichtigt; der Detaillierungsgrad an Informationen unterscheidet sich dabei zum Teil erheblich. Manche Etiketten werden sogar mehrsprachig bedruckt. Insgesamt sind 500 verschiedene Layouts in Gebrauch – eine echte Herausforderung auch für die Mitarbeiter. Deshalb wurden hier IT-Arbeitsplätze installiert, auf denen klar visualisiert wird, welcher Auftrag gerade bearbeitet wird, welche Produkte in welcher Stückzahl zum Auftrag gehören und welches Etikett angebracht werden muss. „So haben wir eine optimale Unterstützung für unsere Mitarbeiter. Falls doch mal ein Fehler passiert, wird das System sofort mit einer Fehlermeldung aktiv. Falschauszeichnungen und die fehlerhafte Zuordnung von Produkten zu einem Kundenauftrag sind praktisch ausgeschlossen“, freut sich Werbrouck.
Bei der Verladung der LKWs wird noch einmal durch die Software geprüft, ob die richtigen Produkte an den richtigen Kunden gehen.
Planung, Steuerung, Kontrolle
Zurzeit implementiert Volys Star das BI-Modul und das neue CSB-Data-Warehouse. Damit will der Geflügelspezialist seine Absatzzahlen und die Performance noch genauer analysieren. Auch die Zerlegung läuft zukünftig über CSB. Dann gilt es, die rund 50 unterschiedlichen Zerlegevarianten effizient zu planen und zu steuern, die Zerlegeausbeute zu ermitteln und die Rückverfolgung noch durchgängiger abzubilden.
Geert Werbrouck zieht schon jetzt ein positives Fazit: „Früher war das Wissen in den Köpfen unserer Belegschaft. Wenn ein Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfiel oder aus dem Unternehmen ausschied, kam es zwangsläufig zu Störungen im Betriebsablauf. Diesen Zustand haben wir komplett beseitigt. Planung, Steuerung und Kontrolle unserer Aktivitäten übernimmt für uns die Software.“